Rathaus Nottuln © Gemeinde Nottuln

Von Nottuln über Roxel nach Münster


Strecke Nottuln: 6,6 km
Strecke Havixbeck: 3,5
Gesamtstrecke: 20,6 km
Kreuzung: 1
Busverbindungen: 2 (S60 und R63)

Autoren: Gemeinde Nottuln, Stadt Münster

Die Veloroute 5 erschließt zusammen die Gemeinden Nottuln und Havixbeck, womit sie so in 2 Abschnitte unterteilt werden kann. Die Streckenlänge des Abschnittes vom historischen Ortskern in Nottuln bis zum Stift Tilbeck beträgt ca. 7,5 km und rund 25 Minuten Fahrtzeit. Vom Stift Tilbeck, welches zu der Gemeinde Havixbeck gehört, sind es ca. 14 weitere Kilometer bei ungefähr 45 Minuten bis zum Anschlusspunkt an die Promenade in Münster.

Legende

violett und orange gestrichelt Entwicklungskorridor dieser Route
violett und orange Entwicklungsziel dieser Route
grau gestrichelt Entwicklungskorridore übrige Routen
grau Entwicklungsziele übrige Routen
grün Zubringer- und Tangentialrouten
blau Promenade

Abschnitte der Veloroute

Nottuln Münster

    • Ortskern: Stiftsplatz/ Burgstraße/ Auf der Heide/ Schapdettener Straße

      Start oder auch Endpunkt der Nottulner Velostrecke ist der Stiftsplatz im historischen Ortskern, welcher geprägt ist durch einige denkmalgeschützte Barockbauten. Bekannt ist dieser zentrale Platz auch für seinen immer donnerstags stattfindenen Wochenmarkt mit den kleinen und regionalen Ständen. Richtung Nordosten führt die Route von der Burgstraße auf die Schapdettener Straße. Zu erwähnen ist das Umbauprojekt „Barrierefreier Ortskern“. Der erste und zweite Bauabschnitt sind bereits abgeschlossen. Die Abschnitte drei und vier sollen mittelfristig in den nächsten Jahren folgen.

    • Ortsauswärts Schapdettener Straße L843 bis Kreuzung Stevern/ Heller

      Man verlässt den Ortskern von Nottuln und fährt auf eine Kreuzung zu. Hier endet auch die Straßenbaulast der Gemeinde und geht über in die von Straßen.NRW. Der Kreuzungsbereich ist Teil der Ortsumgehungsstraße, die 2018 in Betrieb genommen wurde. Überquert man diese Kreuzung in gerader Richtung, kommt man ins Stevertal, vorbei am „Gasthaus Stevertal“, welches zum Verweilen einlädt.

    • Stevertal

      Das Stevertal ist eine Ansammlung von mehreren historischen Gehöften und vielen Speichergebäuden aus Sandstein. Außerdem ist diese Region in Nottuln geprägt durch die Steverquellen, die bei Naturliebhabern als geheimer Tipp gelten. Der Radweg, der von Nottuln aus dorthin führt, ist asphaltiert und von seiner Beschaffenheit gut befahrbar. Er verläuft hier einseitig in Richtung Schapdetten.

    • Schapdetten L843 Roxeler Straße bis Detterbach

      Einer der vier Ortsteile von Nottuln ist Schapdetten, in dem rund 1.300 Bürger leben. Der Radweg führt durch die Ortslage Schappdetten. Auf diesem Streckenabschnitt müssen sich Autofahrer und Radfahrer die Fahrbahn teilen.

    • Von Schapdetten bis zum Mordkreuz der Mersche von Tilbeck

      Auf dem ausgebauten Radweg entlang der Hauptstraße kommt man nach kurzer Fahrtzeit am Hexenpütt, auch "Sieben Quellen" genannt, vorbei. Dies ist eine von drei Springquellen im Münsterland. Kurz nach dem Ortsausgang von Schapdetten liegt der Hexenpütt in direkter Nähe des Radwegs/Straße nach Tilbeck. Einige Meter weiter erinnert das 1764 errichtete Mordkreuz an die Ermorderung der Mersche von Tilbeck.

      Mehr zum Hexenpütt auf baumberge-touristik.de

    • Stift Tilbeck L550/ L843 - Brock (Grenze Havixbeck/Münster)

      Auf dem Gebiet der Gemeinde Havixbeck läuft der Radweg entlang der L843 durch die Bauerschaft Brock. Der Radweg führt am Stift Tilbeck vorbei bis zur Stadtgrenze Münster.

    • Brock und Tilbecker Straße (Stadtgrenze - Pienersallee)

      in Planung

      Die Veloroute verläuft begleitend der Straße Brock (L843) in Richtung Roxel. Der Radweg endet vor dem Bahnübergang der DB-Strecke von Münster nach Coesfeld. Nach Überquerung des Bahnüberganges auf der Straße Brock führt die Veloroute über einen straßenbegleitenden Radweg auf der Nordseite der L843 weiter. Der Radweg endet in der Ortslage Roxel. Die Veloroute folgt der Tilbeckerstraße (Tempo 30 Zone) bis zur Pienersallee.

    • Pantaleonstraße bis Dieckmannstraße

      in Planung

      Die Route führt im Ortskern weiter nach Osten über die Pantaleonstraße vorbei an der Kirche St. Pantaleon auf die Roxeler Straße.

    • Dieckmannstraße bis Gievenbecker Reihe

      in Planung

      Der gemeinsame Geh- und Radweg zwischen der Dieckmannstraße und der Gievenbecker Reihe wird gemäß dem Standard für Velorouten auf eine Breite von bis zu 4,00 m verbreitert.

    • Gievenbecker Reihe bis Schmeddingstraße

      in Planung

      Die Route führt weiter über den Gievenbach bis zum Abzweig Schmeddingstraße.

    • Fahrradstraßen Sentruper Höhe (Roxeler Straße - Kardinal-von-Galen-Ring)

      in Planung

      Über die Fahrradstraße Schmeddingstraße führt die Route bis zur Fahrradstraße Waldeyerstraße, um dort Richtung Osten abzubiegen und dem Fahrradstraßenverlauf zu folgen.

    • Hüfferstraße (Kardinal-von-Galen-Ring - Promenade)

      in Planung

      Am Universitätsklinikum an der Kreuzung Waldeyerstraße, Hüfferstraße und Kardinal-von-Galen-Ring kreuzt die Strecke den Ring und schließt auf Höhe der Badestraße an die Promenade an.